Anlässlich der sommerlichen Betriebsferien werden Bestellungen, die zwischen dem 7. August und dem 25. August eingehen, ab Montag, dem 28. August, bearbeitet.
Anlässlich der sommerlichen Betriebsferien werden Bestellungen, die zwischen dem 7. August und dem 25. August eingehen, ab Montag, dem 28. August, bearbeitet.
Die erfahrenen Gemmologen von Artlinea wählen nach sorgfältiger Recherche und Bewertung jedes Steins mit äußerster Sorgfalt die besten Diamanten aus. Diese zeichnen sich durch einen unübertroffenen Wert und hohe Qualität aus, welche seit 1983 die Mission des Unternehmens ist. Sorgfältige Auswahlkriterien ermöglichen es, nur Diamanten auszuwählen, die den hohen Qualitätsstandards der Marke entsprechen.
Um die Qualitätsgarantie weiter zu stärken, wird jedes Artlinea Schmuckstück mit einem Zertifikat versehen. Dieses garantiert, dass der Schmuck vollständig in Italien hergestellt wird und identifiziert und zertifiziert die Qualität und Eigenschaften der Steine und der verwendeten Materialien.
Das Wort Diamant stammt von zwei griechischen Begriffen ab: “adamas” (unbezwingbar) und “diaphanes” (transparent). Seine Verwendung geht auf das Jahr 1000 n. Chr. in Indien zurück, als damit begonnen wurde, den Stein zu schneiden und seine Schönheit dank des von den Facetten reflektierten Lichts geschätzt wurde. Im Laufe der Zeit nahm der auf einem Ring montierte Diamant dank der Unveränderlichkeit des Steins die Bedeutung der ehelichen Treue und der Ewigkeit der Liebe an.
Ein Diamant wird nach vier verschiedenen Eigenschaften beurteilt, die sich auf vielfältige Art und Weise kombinieren, um den Wert des Edelsteins zu bestimmen.
Die 4Cs heißen:
Der Schliff eines Diamanten beeinflusst sein Funkeln und Feuer stark, so dass es die Geschicklichkeit des Schleifers ist, welche die Schönheit des Edelsteins offenbart. Der Schliff ermöglicht es dem Diamanten, die maximale Lichtmenge freizusetzen.
Obwohl es verschiedene Typen gibt, gilt der von Marcel Tolkovsky 1919 entworfene Brilliant mit 57 Facetten immer noch als der beste, um das Phänomen der totalen Reflexion des Lichts zu erhalten.
Das Gewicht von Diamanten wird, wie das anderer Edelsteine, in Karat ausgedrückt. Das Wort stammt aus der Antike, als die Samen des Johannisbrotbaums mit einem überraschend regelmäßigen Gewicht dazu verwendet wurden, um Edelsteine zu wiegen.
1914 wurde das System vereinheitlicht und das Karat als Gewichtseinheit standardisiert, die 0,20 Gramm oder einem Fünftel eines Gramms entspricht. Ein Karat wird in hundert Punkte aufgeteilt.
Die Farbe eines Diamanten ist vielleicht sein bemerkenswertestes Merkmal und selbst mit bloßem Auge zu erkennen. Im Allgemeinen gilt: Je weißer der Diamant, desto mehr kann das Licht leicht den Stein überqueren und zum Betrachter zurückspiegeln. Die Farbe eines Diamanten beeinflusst stark den Wert jedes einzelnen Steins und trägt wesentlich zur Bildung des Preises bei.
Diamanten, die nach der GIA-Skala als “farblos” (D-E-F) klassifiziert sind, sind außergewöhnlich selten und ohne direkten Vergleich mit denen der späteren Kategorien (G-H) schwer zu unterscheiden.
Fast alle Diamanten enthalten winzige Spuren von unkristallisiertem Kohlenstoff, dem Element, aus dem sie stammen. Viele sind mit bloßem Auge nicht erkennbar und müssen vergrößert werden, um sichtbar zu werden. Sie werden Einschlüsse genannt und sind die natürlichen Fingerabdrücke, welche jeden Diamanten zu einem Unikat machen.
Die Steine von Reinheit höher als vs1 sind sehr selten und von großem Wert
Artlinea Edelsteine werden mit äußerster Sorgfalt und Aufmerksamkeit auf der Grundlage von Kriterien der Exzellenz und Qualität ausgewählt, um Schmuck mit farbigen Edelsteinen (Rubin, Saphir, Smaragd, Aquamarin und Tsavorit) zu schaffen, die in ihrer Einzigartigkeit perfekt sind. 100% „Made in Italy“, verwendet Artlinea nur Rohstoffe, wie Natursteine, von hoher Qualität, die sich auch durch die Präzision und Perfektion der Herstellung auszeichnen, um das beste Ergebnis zu garantieren.
Um die Qualitätsgarantie weiter zu stärken, wird jedes Artlinea-Schmuckstück mit einem Zertifikat versehen, das garantiert, dass es vollständig in Italien hergestellt wird, und zudem die Qualität und Eigenschaften der Steine und der besten verwendeten Materialien identifiziert und zertifiziert.
Seit Tausenden von Jahren gilt der Rubin, das Symbol der Leidenschaft, dank seiner herrlichen Farbe und ausgezeichneten Härte als einer der wertvollsten Edelsteine. Die Schattierungen der roten Farbe reichen von sehr intensiv bis blass und sind abhängig von der Anwesenheit von Chromoxid.
Der Name kommt vom lateinischen “rubeus”, aber die gebräuchlichste Definition ist “Taubenblut”, vermutlich basierend auf dem Brauch eines Marajà, der Kaufleute bat, ihre Steine auf einer weißen Tischdecke freizulegen, auf die er ein paar Tropfen Taubenblut fallen ließ: Auf diese Weise konnte er die ähnlichste Farbe wählen.
Nach dem Diamanten ist der Rubin, wie der Saphir, der härteste Stein und die häufigen Einschlüsse mindern nicht seinen Wert, sondern verleihen ihm eine natürliche Schönheit.
Der Emerald ist die wertvollste Sorte der Berylli-Familie, zu der auch Meerwasser gehört. Sein Name kommt vom griechischen “smaragdos” und bedeutet grüner Stein.
Die Verwendung von Smaragden war in der Vergangenheit sehr häufig, besonders von Herrschern und religiösen Autoritäten, die in diesem Stein das Symbol der Ewigkeit sahen.
Der Smaragd hat oft Einschlüsse, die, wenn sie nicht zu groß sind, den Wert des Steins nicht verringern, sondern ihn auf einzigartige Weise charakterisieren, um seinen natürlichen Ursprung zu garantieren.
Das Schneiden dieser Edelsteine stellt selbst für die erfahrensten Fräser immer wieder eine neue Herausforderung dar: Der hohe Wert des Rohkristalls und vor allem die häufigen Einschlüsse erschweren das Schneiden und Setzen.
Der Saphir gehört, wie der Rubin, zur Korundsorte und sein Name kommt vom griechischen “sappheiros”. Es gibt neben den klassischen Tönen in Blau Saphire in den verschiedensten Farben (Rosa, Orange, Gelb, Grün, Violett, definiert als “Fancy”), wobei der Wert gleichbleibend ist.
Aufgrund seiner außergewöhnlichen Härte und Stabilität symbolisiert der Saphir Loyalität und Vertrauen und drückt gleichzeitig Liebe und Verlangen aus. Auch für den Saphir ist das Schneiden eine Phase von grundlegender Bedeutung, da er je nach Perspektive unterschiedliche Farben aufweist.
Aus diesem Grund muss der Fräser den Stein so ausrichten, dass er die bestmögliche Farbe erhalten kann. Wie bei anderen Edelsteinen hängt der Wert von Größe, Farbe und Transparenz ab.
Dieses schöne Juwel gehört zur Familie der Berylle, genau wie der Smaragd, aber im Vergleich dazu hat es eine größere Einheitlichkeit in Bezug auf seine Farbe.
Der Aquamarin ist in der Regel nahezu frei von Einschlüssen und hat eine gute Härte und atemberaubende Brillanz. Er kann viele Farben annehmen, von Hellblau bis zum intensiven Blau des Meeres. Seine Farbe weckt Gefühle von Sympathie, Vertrauen, Harmonie und Freundschaft, und sein Name kommt vom lateinischen Wort “aqua”, was Wasser und Meer bedeutet.
Der Legende nach bezieht er seinen Ursprung aus dem Schatz der Sirenen, und er galt jahrelang als Glücksstein der Seeleute.
Schmuck mit Artlinea Perlen: hohe und zertifizierte Qualität, Einzigartigkeit und Symbol der Harmonie sowie Sinnlichkeit.
Für unsere wertvolle Artlinea Perlenkollektion verwenden wir zwei Perlensorten: Akoya-Perlen und Thaiti-Perlen. Die japanischen Akoya-Perlen sind die bekanntesten und am weitesten verbreiteten und gehören zu den schönsten der Welt, aufgrund ihrer Helligkeit. Thaitische Perlen kommen aus den polynesischen Archipelen und sind bekannt für ihre Färbung, die von hellgrau bis intensiverem Schwarz variiert, mit Braun-, Blau- oder Grüntönen.
Ästhetisch und stilistisch perfekt, haben Perlen seit Jahrhunderten die Kraft, einen ganz besonderen Charme zu verleihen. Daher ist Schmuck der Artlinea Perlenkollektion ein elegantes und stilvolles Geschenk, das Frauen gewidmet ist, die den klassischen, zeitlosen Stil lieben.
In der Vergangenheit galten Perlen als wichtige Finanzinstrumente, da die sphärische Formation extrem selten war und die Abmessungen einheitlich waren. Diese Eigenschaften wiesen den seltensten Exemplaren einen sehr hohen Wert zu.
Die zu Beginn des Jahrhunderts entwickelte Kultivierungstechnik hat es ermöglicht, Perlen zu erhalten, die mit denen der spontanen Bildung identisch sind: Mit Hilfe menschlicher Intervention wird eine kleine Perlmuttkugel in die Klappen eingeführt, wodurch der Geburt einer neuen Perle Platz gemacht wird.
Sie werden nach den im „4 S“ zusammengefassten Merkmalen bewertet:
Der Morganit wurde 1911 in Madagaskar entdeckt und hieß zunächst “rosa Beryll”, bis er vom Gemmologen George Frederick Kun, zu Ehren seines Wohltäters, des New Yorker Bankiers und Philanthropen John Pierpont Morgan, in “Morganit” umbenannt wurde.
Morganit gehört zur gleichen Familie wie Aquamarin und Smaragd und ist ein durchscheinender und transparenter Beryll, der von Spuren von Mangan gefärbt ist, welche seine faszinierenden Rosa-, Magnolien- und Pfirsichtöne erzeugen.
Der Morganitabbau findet in Afghanistan, Brasilien und Madagaskar statt.
Der Tsavorit ist ein sehr intensiver grüner Stein, brillant in allen Schattierungen. Seine Härte ist vergleichbar mit der des Smaragdes.
Er verdankt seinen Namen dem Tsavo-Naturpark zwischen Kenia und Tansania, wo 1967 die ersten Steine entdeckt wurden. Seitdem wird er von großen Juwelieren wegen seiner technischen und ästhetischen Eigenschaften verwendet.
Der Tsavorit ist der Stein, der von Naturliebhabern ausgewählt wird.
Der Stein der im Dezember Geborenen, ist der Tansanit eine besondere Sorte von Zoizit, die 1967 in der Nähe von Arusha, Tansania, gefunden wurde. Es handelt sich um einen trichroischen Edelstein, der Kombinationen von Blau, Rot-Violett und Gelb-Grün-Braun (Bronze) präsentiert, deren Intensität sich ändert, wenn man sie aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet.
Der Legende nach wurde er von den nomadischen Massai-Hirten entdeckt, und noch heute bieten die Führer dieser Bevölkerung den Frauen, die ein Kind zur Welt bringen, tansanitische Edelsteine an, als Zeichen guter Wünsche für ein gesundes, positives und glückliches Leben.
Setzen Sie Tansanit niemals drastischen Temperaturänderungen aus, da er beschädigt werden kann.
Um die Eigenschaften und Farbe der Juwelen im Laufe der Zeit beizubehalten, ist es notwendig, einige einfache Hinweise zu befolgen.
Im Allgemeinen wird davon abgeraten, Schmuck bei Aktivitäten zu tragen, die Stöße oder Kontakt mit aggressiven Chemikalien beinhalten können (z. B. während der normalen Hausreinigung). Tatsächlich kann sogar der Diamant, der als das härteste Element in der Natur gilt, beschädigt werden, wenn er an bestimmten Stellen getroffen wird, während andere Edelsteine wie Smaragd oder Perle besonders empfindlich auf die Aggression chemischer Mittel reagieren.
Bewahren Sie jedes Objekt immer in einem eigenen Schmuckkasten oder in jedem Fall getrennt von anderen auf, um Kratzer oder Beschädigungen durch Kontakt zu vermeiden.
Im Allgemeinen ermöglicht Ihnen eine regelmäßige Reinigungsaktivität, die Schönheit und das ursprüngliche Aussehen des Juwels am Leben zu erhalten: Es ist ratsam, diese Aktivitäten nach spezifischen Anweisungen durchzuführen, die vom Juwelier oder direkt von unserem Unternehmen angefordert werden können, wobei darauf zu achten ist, dass in keinem Fall chemische Substanzen verwendet werden (insbesondere sollten Smaragde niemals mit Ultraschall gereinigt werden).
Artlinea S.r.l.
Operation/Projekt kofinanziert von POR FESR Toscana 2014-2020